Gebrüder Adt 
                     
                        
                     
 
                     
                    Gebrüder Adt AG  
                    Spezialfabrik für Elektrotechnik 
                    Ensheim 
                    Gegründet: 1839 als „Gebrüder Adt OHG“ in Ensheim. 
                    1889 beschäftigte das Unternehmen über 2500 Mitarbeiter. 
                      1890 Fabikation von Patronenhülsen aus Karton. 
                    1892 Herstellung von Hartpapierwaren aller Art und erster Elektroartikel. 
                    1902 Fabrikation elektrischer Bauteile wie Schutzkappen, Schalter und Schaltkästen. 
                    Umwandlung in eine Aktiengesellschaft als „Gebrüder Adt AG“ mit Sitz in Forbach (Lothringen) und Übernahme der Anlagen sowie des Verteilernetzes der Elektrizitätswerke Bliesschweyen GmbH.  
                    1909 Erzeugung autogen geschweißter kaltgezogener Stahlrohre.  
                    1910 Handleuchten aus Australit wurden hergestellt. 
                    1919 Sitzverlegung nach Villingen. 
                    1920 Sitzverlegung nach Wächtersbach. 
                    Erzeugnisse:  
                    Schalter, Steckdosen, Stecker, Handlampen, Pendel und Wandarme.  
                    Quellen: 
                    - http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj317/ar317145 
                     
 
 
 
Gebr. Adt Werbung der 1910er und 1930er Jahre: 
 
 
  
 
Gebr. Adt Anzeige für Australit Produkte. 
Erscheinungstermin 
1910. 
 
   
 
 
Gebr. Adt Logo für Möbel Produkte aus den 1950er Jahren. 
 
 
  |