![]() |
Leuchtenhersteller aus Deutschland |
Firmenmarken, Logos, Kennzeichen auf Leuchten und Leuchtenzubehör. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hans Theodor BaumannHans Theodor Baumann Lehre zum Textiltechniker 1953 Zusammenarbeit mit dem Architekten Egon Eiermann beim Bau der Matthäuskirche in Pforzheim (Erste Betonkirche der Nachkriegszeit in Deutschland) 1954/1955 1. Leuchtenentwurf für „Trieschmann“ Stuttgart. 1955 Gründung eines eigenen Designstudios. 1958 Auszeichnungen für Glasfenster und Glasskulpturen am Deutschen Pavillon der Weltausstellung in Brüssel (Architekten: Egon Eiermann und Sep Ruf). 1959 war er zusammen mit den Designern Hans Erich Slany, Arno Votteler, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Rainer Schütze und Peter Raacke Mitgründer und bis 1970 amtierender Gründungspräsident des Verbandes Deutscher Industrie Designer e. V. 1959/1960 Leuchtenentwürfe für „Stölzle“. 1964 - 1968 Geschäftsführer des VDID Stuttgart. Die Neue Sammlung in München besitzt durch eine Schenkung Baumanns die größte Sammlung seiner Werke. Leuchtenentwürfe für die Firmen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |